Konflikte klären – Gericht vermeiden,
durch rechtlich fundierte Mediation.
Weniger Kosten, mehr Menschlichkeit - diskrete und verbindliche Lösungen auf Augenhöhe, statt öffentlich eskalierendem Gerichtsverfahren.
Konflikte gemeinsam lösen
Mediation im Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Konflikte gehören zum Alltag – doch nicht jeder Streit muss vor Gericht enden. Mediation ist oft der klügere, günstigere und menschlichere Weg. Als erfahrene Kanzlei unterstützen wir Sie dabei, Konflikte professionell, vertraulich und auf Augenhöhe zu lösen – lösungsorientiert und zukunftsgerichtet.
Was ist Mediation
- und warum ist sie sinnvoll?
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung.
Ein neutraler Dritter – der Mediator – hilft den Parteien, eine gemeinsame Lösung zu finden. Im Gegensatz zum Gerichtsverfahren geht es nicht ums Gewinnen, sondern um tragfähige Einigungen.
Unsere Erfahrung zeigt: Professionelle Mediation löst Konflikte oft schneller – und nachhaltiger.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Vertraulichkeit
Alles Besprochene bleibt unter den Beteiligten geschützt und nicht öffentlich.
Kostentransparenz & Effizienz
Mediation ist meist schneller und deutlich günstiger als ein Gerichtsverfahren.
Maßgeschneiderte Lösungen
Individuelle Vereinbarungen statt pauschaler Urteile passend zu Ihrer Situation.
Stärkung der Beziehungen
Wenn die Zusammenarbeit weitergehen soll, schafft Mediation eine stabile Grundlage.
Rechtssicherheit & Umsetzung
Wir sorgen für klare, rechtlich wirksame Vereinbarungen umsetzbar und überprüfbar.
Wann Mediation sinnvoll ist
Ob innerbetriebliche Spannungen, Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder Unstimmigkeiten in geschäftlichen Partnerschaften – Mediation ist besonders dann geeignet, wenn...
Beide Seiten an einer Lösung interessiert sind.
Die Beziehung nicht dauerhaft zerstört werden soll
Vertraulichkeit wichtig ist.
Zeit und Kosten geschont werden sollen.
Unsere Rolle als Mediatoren
Neutral. Vertrauensvoll. Lösungsorientiert.
Wir verbinden juristische Kompetenz mit dem nötigen Fingerspitzengefühl für zwischenmenschliche Dynamiken.
Als Mediatoren agieren wir neutral, allparteilich – mit Empathie und Klarheit. Bei komplexen Fällen kann eine Co-Mediation mit zwei Mediatoren sinnvoll sein.
Alle Gespräche unterliegen strenger Vertraulichkeit - unsere Arbeitsweise ist transparent und effizient.
Der Mediator trifft keine Entscheidungen und gibt keine Lösungen vor, sondern bietet einen geschützten Raum für offene, wertschätzende Kommunikation – mit dem Ziel, eine tragfähige gemeinsame Lösung zu ermöglichen.
Unsere Arbeitsweise als Mediatoren
Jede Mediation ist individuell – doch der Ablauf folgt einem bewährten Grundschema:
Strikte Neutralität
Wir vertreten keine Seite. Unsere objektive Haltung gewährleistet einen fairen, ausgewogenen Prozess.
Vertraulichkeit
Alles, was besprochen wird, bleibt vertraulich. Diese Diskretion schafft Vertrauen und Offenheit.
Kommunikationsförderung
Wir fördern aktives Zuhören, klären Missverständnisse und unterstützen respektvollen Dialog.
Empathie und Perspektivwechsel
Wir helfen, die Sichtweisen der anderen Seite zu verstehen – für gegenseitigen Respekt und kreative Lösungen.
Begleitung zur eigenverantwortlichen Lösung
Wir ermutigen zu individuellen, praxisnahen Vereinbarungen – realistisch und zukunftsorientiert.
Strukturierter Ablauf
Wir führen durch alle Phasen der Mediation – klar, zielgerichtet und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Unsere Expertise – Ihr Vorteil
Unsere Mediatoren verfügen über umfassende Erfahrung in der Konfliktlösung.
Wir verbinden juristische Kompetenz mit mediativem Fingerspitzengefühl – für Lösungen, die Interessen und Würde aller Beteiligten wahren.
So läuft eine Mediation bei uns ab
Jede Mediation ist individuell – doch der Ablauf folgt einem bewährten Grundschema:
1
Unverbindliches Erstgespräch & Auftragsklärung
Sie schildern Ihre Situation, wir klären Ihre Ziele und informieren transparent über das Verfahren.
2
Vorbereitende Klärung & Konfliktanalyse
Mit beiden Parteien erarbeiten wir ein sachliches und strukturiertes Verständnis des Konflikts.
3
Gesprächsphase - Entwicklung von Lösungswegen
Im Dialog entstehen neue Perspektiven. Wir begleiten die Entwicklung realistischer, tragfähiger Optionen.
4
Einigung & Vereinbarung
Die Lösung wird klar formuliert, schriftlich festgehalten – auf Wunsch mit juristischer Prüfung durch uns.
5
Begleitung der Umsetzung & Nachbereitung
Wir begleiten die Umsetzung der Vereinbarungen und helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
Rechtlicher Rahmen der Mediation
- In Deutschland -
Die Mediation ist in Deutschland durch das Mediationsgesetz (MediationsG) rechtlich verankert. Es schafft einen verbindlichen Rahmen für die außergerichtliche Konfliktlösung und legt klare Anforderungen an Mediator:innen, Verfahren und Vertraulichkeit fest.
1
Definition (§ 1 MediationsG)
Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren, in dem die Parteien mit Unterstützung eines neutralen Dritten eigenverantwortlich eine Lösung erarbeiten.
2
Grundprinzipien (§ 2 MediationsG)
Freiwilligkeit, Eigenverantwortung, Unparteilichkeit und Vertraulichkeit stehen im Zentrum des Verfahrens.
3
Qualifikation (§ 5 MediationsG)
Mediatoren müssen fachlich qualifiziert und zur Neutralität verpflichtet sein. Zudem besteht eine Informationspflicht gegenüber den Parteien.
4
Vertraulichkeit (§ 4 MediationsG)
Sämtliche Inhalte der Mediation unterliegen der Verschwiegenheit. Eine Offenlegung ist nur mit Zustimmung oder gesetzlicher Verpflichtung zulässig.
5
Gerichtliche Förderung (§§ 278a, 278b ZPO)
Gerichte können in geeigneten Fällen auf die Möglichkeit einer Mediation hinweisen oder sie aktiv anregen.
Rechtswirkung
Einvernehmliche Mediationsvereinbarungen können – rechtlich korrekt formuliert – vollstreckbar sein (§ 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO).
So lassen sich verbindliche Ergebnisse erzielen, ohne den Weg über ein Urteil zu gehen.
Ihr Konflikt muss nicht vor Gericht enden.
Wenn eine tragfähige Lösung gesucht wird, kann Mediation der richtige Weg sein vertraulich, effizient und rechtlich fundiert.
In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch klären wir gerne gemeinsam, ob das Verfahren zu Ihrer Situation passt.
© 2025 Skradde Mediation. Alle Rechte vorbehalten